Für ältere Menschen
„Man müsste Klavierspielen können….“- vielleicht haben auch Sie sich das hin und wieder gesagt und dabei vielleicht sogar leise vor sich hin gesummt ? Um dann zu denken, dass Sie jetzt zwar im Gegensatz zu Ihrem früheren Arbeitsleben die Zeit dafür hätten, es aber doch reichlich spät in Ihrem Leben wäre, um mit dem Klavierspielen zu beginnen oder es aus lange vergangenen Tagen wieder hervor zu holen.
Doch ich möchte gerade Sie als ältere Menschen ganz besonders dazu ermutigen, sich ans Klavier zu wagen und es in der jeweils Ihnen angemessenen und eigenen Art zum Klingen zu bringen.

Zwar ist vielleicht auch hier, wie so oft im Leben „aller Anfang“ nicht ganz leicht: Aber es macht Freude – ob mit oder sogar auch ohne das eigentlich dafür notwendige ganz regelmäßige Üben. Wie Sie meinem Text zum Klavierunterricht entnehmen können, bringt es zudem viele sich insgesamt positiv und belebend auf die eigene Person auswirkende Nebeneffekte mit sich. Und es besitzt eine soziale Komponente, denn Sie können damit nicht nur sich selbst sondern auch anderen eine Freude bereiten. Dabei ist jede Freude wertvoll und sei sie auch noch so klein. Nicht zuletzt ist mir wichtig, dass in der Klavierunterrichtsstunde beim gemeinsamen Lernen und Erarbeiten zum Beispiel eines Musikstücks, einer Liedmelodie oder auch einer kleinen Improvisation nicht nur ein konzentriertes sondern auch ein frohes und fröhliches Miteinander entsteht.
