Biografisches Schreiben
In unserem alltäglichen Leben bedrängt uns vieles und dringt auf uns ein. Oft sind wir einer großen Anzahl von Informationen, Aufgaben, Verpflichtungen und auch Ansprüchen, die wir selbst oder andere an uns stellen, ausgesetzt und möchten auch gern all dem gerecht werden. Dabei entstehen Pausen und Zeiträume, in denen wir all das in Ruhe verarbeiten und auch wieder zu innerer Ruhe finden können eher selten von allein. Wir müssen uns diese Räume bewusst selbst ermöglichen und schaffen.
Eine sinnvolle und Freude bereitende Möglichkeit dazu bietet sich beim Betrachten des eigenen Lebens an:
Wie ist es verlaufen? Was waren seine bisherigen Höhepunkte? Was ist gelungen?
Was waren wichtige Ereignisse und auch Begegnungen mit anderen Menschen; was Freuden und was eher schwierige Situationen? Und welchen Menschen möchte man einen besonderen Platz im eigenen Lebenslauf zukommen lassen?

Hierbei ist es sinnvoll und bereitet auch Vergnügen, den Verlauf des eigenen Lebens schriftlich festzuhalten.
Zudem bietet es sich an, die eigene Biografie abschnittweise zu betrachten und dabei, beginnend bei der Kindheit über die Jugend, das Erwachsenenalter und letztlich unser Älterwerden zeitlich fortzuschreiten.
Auch ist es hilfreich, dass dieses Erinnern und Betrachten des eigenen Lebens unter Anleitung und mit Begleitung geschieht.
Entscheidet man sich dafür, die eigene Biografie innerhalb einer kleinen Gruppe zu verfassen, eröffnet sich die Möglichkeit, diese ganz oder auch ausschnittsweise innerhalb dieser Gruppe vorzutragen und somit andere daran Anteil nehmen zu lassen. Zugleich wird man als Zuhörer mit der Lebensgeschichte der anderen Teilnehmer bereichert. Dabei entsteht nicht zuletzt ein geselliges und oft auch fröhliches Miteinander.
In diesem Zusammenhang möchte ich noch auf etwas Grundsätzliches verweisen:
Es ist wesentlich und unabdingbar, den eigenen Lebenslauf wie auch den anderer immer und ausschließlich liebevoll und keinesfalls urteilend zu betrachten.
Ich biete biografisches Schreiben für Einzelpersonen und in Kleingruppen an:
Anregung und Anleitung dafür erhielt ich bei Frau Prof. Dr. Ingrid Bergmann in Berlin.
Dabei habe ich zuerst meine eigene Biografie innerhalb einer kleinen Gruppe geschrieben und im Anschluss daran Gruppen des biografischen Schreibens sowie Seminare zur Thematik an der Seite von Frau Prof. Dr. Ingrid Bergmann begleiten und dabei assistieren dürfen.
In meine eigene Arbeit beziehe ich gern Musik ein. Sie fördert das Erinnern und schafft eine wohltuende Atmosphäre.
